bei der „Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367“
Jedes Jahr, am Montag vor Ostern, findet bei der Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367, das traditionelle Osterschießen statt. Hier ging es wieder um gestiftete Osterkörbe.
Über 20 Schützenbrüder trafen sich, um sich vor den Scheiben zu messen. Die Schützen schießen auf 50 Meter mit dem Kleinkalibergewehr stehend aufgelegt zwei 5er Serien. Die Reihenfolge in der Wertung ergibt sich im Wechsel aus dem besten Einzelschuss (Teiler) und dem besten Gesamtergebnis (Ringzahl).
Den besten Einzelschuss und damit Sieger des Osterschießens, errang Kai-Uwe Wulf-Sterr mit einem 90 Teiler vor Alfred Kellner mit 51,7 Ringen, Lucas Meyer mit einem 113 Teiler, Ansgar Lehne mit 51,6 Ringen, Klemens Danielzik mit einem 155 Teiler, Andreas Spieckermann mit 50,2 Ringen, Andreas Marschler mit einem 225 Teiler, Franz Stollberg mit 49,9 Ringen, Gerhard Mikutta mit einem 278 Teiler, Amelie Bernsdorf mit 49,7 Ringen, Marcel Stollberg Schmidt mit einem 281 Teiler und Hagen Heuer mit 48,7 Ringen.
Der Abend klang bei Speis und Trank in fröhlicher Runde aus. Freuen wir uns auf das kommende Osterfeuer bei der HSG und das Jagd-Parcours-Schießen in Buke am 6.April.
bei der Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367
Beim traditionellem Rosenmontagsschießen der HSG ging es um den von Erwin Scheller 1958 gestifteten Silberpokal. Für viele Schützen ein besonders begehrter Pokal der mit dem Kleinkaliber Gewehr auf 50 Meter ausgeschossen wird. Den Pokal erhält der Schütze mit dem besten Einzelschuss. Der Zweitplatzierte ist der Schütze mit der höchsten Ringzahl innerhalb einer 5er Serie. Da es auch einige Sachpreise zu gewinnen gab, wird die Wertung immer im Wechsel vorgenommen. Zum Sieger schoss sich Andreas Marschler mit einer 10,9 einem 67 Teiler. Das beste Gesamtergebnis, sprich die höchste Ringzahl, erreichte Ansgar Lehne mit 51,1 Ringen. 3. Wurde Alfred Kellner mit einem 157 Teiler vor Andreas Spieckermann mit 50,4 Ringen und dem Vorsitzenden Hagen Heuer mit einem 160 Teiler. Nach der Siegerehrung und einem vom Gewinner spendierten Verdauungsgetränk, wurden sich die Pappnasen aufgesetzt und der Rosenmontag noch gemütlich im Schützenhaus gefeiert.
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.