HSG Text

Großes Freischießen der HSG v. 1367

In der Woche vor dem Hildesheimer Schützenausmarsch fand das große Freischießen statt, dessen Sieger die Ketten beim Ausmarsch tragen durften.

Die Festscheibe „Heimat“ 1. Tag (gestiftet 1830 von Bischof Godehard Osthaus) und die kleine Dekoration (gestiftet von Alfred Kellner) errang mit einem 138,45 Teiler Franz Stollberg.

Die Festscheibe „Deutschland“ 1. Tag (gestiftet 1831 von Konsistorialdirektor Pelizaeus) und die kleine Dekoration (gestiftet von Kai-Uwe Wulf-Sterr) errang mit einem 138,22 Teiler Christian Schäfer.

Die Festscheibe „Bischof Dr. Ernst“ (gestiftet 1926 von Bischof Dr. Ernst) und die kleine Dekoration (gestiftet von Albert Geister) errang mit einem 101,04 Teiler Ansgar Lehne.

Die Festscheibe „Heimat“ 2. Tag (gestiftet 1839 von Regierungsrat Wehner) und die kleine Dekoration (gestiftet von Werner Fischer) errang mit einem 140,61 Teiler Kai-Uwe Wulf-Sterr.

Die Festscheibe „Deutschland“ 2. Tag (gestiftet 1840 von Justizrat Dr. von Schwartzkopf) und die kleine Dekoration (gestiftet von Heinrich Markus Engelke) errang mit einem 123,79 Teiler, Dirk Hartmann.

Die Festscheibe „Hildesheimer Bürgermeisterkette“ die auf 100 Meter ausgeschossen wurde, (gestiftet von den Altbürgermeistern Martin Boyken, Friedrich Nämsch, Heiko Klinge und Stadtdirektor GeorgBernd Oschatz im Jahr 1977) sowie die kleine Dekoration (gestiftet von der HSG) errang mit einem 395 Teiler, Dagmar Straßer.

Die Festscheibe „Bischof Heinrich-Maria Janssen“ (gestiftet 1967 von Bischof H.-M. Janssen) und die kleine Dekoration (gestiftet von Bischof Dr. Heiner Willmer) errang mit einem 6,4 Teiler, Andreas Spieckermann.

Die Festscheibe „Heimat“ 3. Tag (gestiftet 1837 v. Bischof F. Fritz) und die kleine Dekoration (gestiftet von Christian Schäfer) errang mit einem 189,8 Teiler, Gerd Behringer.

Die Festscheibe „Deutschland“ 3. Tag (gestiftet.1843 v. Bischof J. J. Wandt) und die kleine Dekoration (gestiftet von Udo Willkomm) errang mit einem 132,82 Teiler, Heinz Lenz.

Die Festscheibe „Dr. Bares“ (gestiftet 1926 v. Bischof Dr. Bares), und die kleine Dekoration (gestiftet von Norbert Alberti) und die Ehrenscheibe gewann mit einem 173 Teiler, Thomas Gebke.

Die Festscheibe „Kronprinz“ (gestiftet von den besten Männern 1909) und die kleine Dekoration (gestiftet von Eberhard Ulmer) u. die Scheibe errang mit einem 822,12 Teiler, Lukas Meyer.

Die Festscheibe „Senioren“ (gestiftet 1958 v. F. Albrecht u. K. Linden) und die kleine Dekoration (gestiftet von Gerhard Mikutta) gewann mit einem 96,69 Teiler, Albert Geister.

Die Festscheibe “Meister“ (gestiftet 1967 v. Anni Lehne) und die kleine Dekoration (gestiftet von Ansgar Lehne) errang mit 50,9 Ring, Andreas Marschler.

Die „Volksfestmeister-Kette“ (gestiftet 1965 v. H. Rickhey) und die kleine Dekoration (gestiftet von Daniel Fischer) gewann mit 594,1 Ring, Andreas Spieckermann.

Auf dem Foto sitzend von links: Andreas Marschler, Hagen Heuer, Thomas Gebke, Dagmar Straßer,  Franz Stollberg, Lukas Meyer. Stehend von links: Kai-Uwe Wulf-Sterr, Ansgar Lehne, Christian Schäfer, Gerd Behringer, Dirk  Hartmann, Albert Geister, Andreas Spieckermann, Phillipp Heil und Jonas Meyer.
Foto: Aike Coordes

Die „Besten Männer“ des großen Freischießens der Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367.

Auf dem Foto sitzend von links: Andreas Marschler, Hagen Heuer, Thomas Gebke, Dagmar Straßer, Franz Stollberg, Lukas Meyer. Stehend von links: Kai-Uwe Wulf-Sterr, Ansgar Lehne, Christian Schäfer, Gerd Behringer, Dirk Hartmann, Albert Geister, Andreas Spieckermann, Heinz Lenz, Phillipp Heil und Jonas Meyer

Kleines Freischießen der Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367

Am Dienstag nach Pfingsten (so die Tradition seit 1367) werden bei der HSG von 1367 die Dekorationen des „Kleinen Freischießen“ ausgeschossen. Es wurden je 5 Schuss auf die Wertungsscheiben geschossen. 2 mal auf 50 Meter und 1 mal auf 100 Meter. Die beste Zehn von allen 3 Hauptscheiben wurde gewertet. Sieger wurde in einem spannenden Kampf, mit einem 137,05 Teiler unser Vorsitzender, Hagen Heuer und bekam sowohl die große Dekoration (gestiftet 1967 von Anna Schafhausen) als auch die kleine Dekoration (gestiftet von Franz Stollberg). Sieger auf der Festscheibe Heimat wurde Franz Stollberg mit einem 152,89 Teiler und auf 100 Meter ebenfalls Franz Stollberg mit einem 353,8 Teiler. Wie es die Tradition verlangt, wurde anschließend mit den Schützenbrüdern im Schützenhaus ordentlich gefeiert. Freuen wir uns schon jetzt auf das Hildesheimer Schützenfest vom 22.-25.Juni 2023.

Schießsportleiter Kai-Uwe Wulf-Sterr, mit den Siegern des „Kleinen Freischießen“ – Hagen Heuer und Franz Stollberg

"Deutscher Hotel- und Gaststättenpokal, ausgeschossen bei der HSG von 1367“

Bereits zum 54. Mal wurde dieser wertvolle Silberpokal ausgeschossen. 1967, anlässlich der 600 Jahrfeier der Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367, wurde er, von der Kreisgruppe Hildesheim-Marienburg des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes, der HSG gestiftet. Geschossen wurde auf 50 Meter mit dem Kleinkalibergewehr. Die Wertung erfolgt abwechselnd mit dem besten Einzelschuss und der besten 5er Serie. Gewonnen hat mit einem 73,59 Teiler Ansgar Lehne vor Andreas Marschler mit 51,1 Ringen, Armin Burdik mit einem 87,8 Teiler, Paul Badurczyk mit 49,2 Ringen, Manfred Reuter mit einem 131,3 Teiler und Alfred Kellner mit 49,1 Ringen. Den Ablösepreis für den Sieger des letzten Schießens im Jahr 2022 bekam Armin Burdik. Der Vorsitzende Hagen Heuer wies bei der Siegerehrung nochmals alle Schützenbrüder auf die nächsten Termine hin. Vor allem auf das in diesem Jahr wieder stattfindende Hildesheimer Schützenfest vom 22. – 25.06.2023 und das große Freischießen. Hoffen wir auf viele Teilnehmer und Zuschauer beim Schützenausmarsch am 25.06., der wieder durch unser schönes Hildesheim führt.

Hotel- und Gaststätten-Pokal 2023
Von Links: 3. Und Vorjahressieger, Armin Burdik - 2. Andreas Marschler
Gewinner des Gaststättenpokals, Ansgar Lehne
und der 1. Vors. der Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367 – Hagen Heuer