Archiv der Kategorie: Archiv

Traditionelle „Weihnachtsfeier“ der Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367!

Am letzten Montag vor dem Heiligen Abend findet traditionell die Weihnachtsfeier der HSG statt. Erstmalig waren nach der Fusion mit der Damengruppe auch die Damen mit dabei, so dass in einer recht großen Runde gefeiert wurde und die Halle mit einbezogen werden musste.

Die Schützen der HSG schießen an diesem Tag um die begehrten Weihnachtsbraten und die Damen hatten bereits vorher an Ihren Schießtagen die Gewinner ermittelt. Der feierliche Abend wurde mit Musik der „Madison Skiffle Companie“ von Jürgen Schrader und Frank Strüber und vielen weihnachtlichen Liedern eröffnet und nachdem uns von unserem Wirt, Jörg Range, ein leckeres weihnachtliches Menü bereitet wurde, erfolgten die Siegerehrungen.

Die Damen haben auf 10 m mit dem Luftgewehr geschossen. Gewinner des Weihnachts-schießen der Damen war Angelika Brandes mit einem 7,81 Teiler vor Jolanta Speichert (die mit Ihrem Mann Mario ab dem nächsten Jahr unser Schützenhaus bewirten wird) mit einem 9,21 Teiler und Käthe Wilde mit einem 12,04 Teiler.

Bei den Männern wurde mit dem KK-Gewehr auf  50 m geschossen. Die Wertung erfolgte abwechselnd mit dem besten Teiler und der höchsten Ringzahl. Hier konnte sich Alfred Kellner gegen seine doch überwiegend jüngeren Schützenbrüder mit einem traumhaften 28,6 Teiler durchsetzen. Zweiter wurde Ansgar Lehne mit 51,7 Ringen, vor Helfried Huch mit einem 105 Teiler, vor Franz Stollberg mit 51,2 Ring, Felix Rüsch mit einem 155 Teiler und Andreas Spieckermann mit 50,3 Ringen. Insgesamt wurden 15 Geflügelpreise ausgelobt.

Mit gesungenen Weihnachtsliedern ließen wir den Abend ausklingen und unser Vorsitzender brachte an alle Schützenbrüder seine Wünsche für ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das kommende Jahr 2025 zum Ausdruck.

„Nikolausschießen bei der Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367 „

Jedes Jahr, am Montag vor dem 6. Dezember, findet bei der Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367, das traditionelle Nikolausschießen statt. Hier ging es wieder um gestiftete Preise.

Die Schützenbrüder und auch Schützenschwestern trafen sich, um sich vor den Scheiben zu messen. Geschossen wurde auf 50 Meter mit dem Kleinkalibergewehr stehend aufgelegt zwei 5er Serien. Die Reihenfolge in der Wertung ergibt sich im Wechsel aus dem besten Einzelschuss (Teiler) und dem besten Gesamtergebnis (Ringzahl).

Den besten Einzelschuss und damit Sieger des Nikolausschießens, errang Albert Geister mit einem 55,8 Teiler vor Alfred Kellner mit 51,8 Ringen. Dritte wurde Melina Rabe mit einem 91,2 Teiler, vor Marco Dierßen mit 51,6 Ringen, Andreas Marschler mit einem 97,1 Teiler und Ansgar Lehne mit 51,1 Ringen. Auf den weitern Plätzen und Gewinner der gestifteten Preise waren Andreas Spieckermann mit einem 175,6 Teiler, Thomas Gebke mit 50,7 Ringen, Helfried Huch mit einem 248,9 Teiler, Franz Stollberg mit 49 Ringen, Phillip Heil mit einem 386,4 Teiler und Dominic Mayer mit 47,2 Ringen.

Die Preise wurden gestiftet von unseren Schützenbrüdern: Marco Dierßen, Alfred Kellner, Kai-Uwe Wulf-Sterr und Hagen Heuer. Danke, für die großzügigen Gaben.

Der Abend klang bei Speis und Trank in fröhlicher Runde aus. Freuen wir uns auf das kommende Weihnachtsfest und unsere Weihnachtsfeier am 16. Dezember.

Die Tradition verbindet!

Seitdem im Jahr 1367 Schützen und Harsumer Männer gemeinsam in der Schlacht bei Dinklar gekämpft haben und gegen einen übermächtigen Gegner aus Braunschweig gewonnen haben, verbindet beide eine langjährige Freundschaft.

Wie in jedem Jahr im November treffen sich Schützen der Hildesheimer Schützengesellschaft und den Harsumer Reiheleuten zum mittlerweile 18. Vergleichsschießen. 31 Schützen traten in einem K.o.-Schießen gegeneinander an und nur der jeweilige Sieger (es zählt der Beste der 5 Wertungsschüsse) kommt eine Runde weiter. Dieses „Mann gegen Mann-Schießen“ geht so lange, bis nur noch 4 Schützen überbleiben. Diese schießen dann das Finale aus. Hier muss der jeweils schlechteste Schütze ausscheiden.

Nach dem es lange so aussah, als wenn die HSG den Pokal verteidigen könnten, da nach der 2. Runde noch 12 Schützen der HSG jedoch nur 4 Schützen der Reihleute im Rennen waren, konnten sich im Verlaufe des weiteren Schießens die Harsumer durchsetzen und im Finale gab es dann einen ausgeglichenen Endkampf.

Hier setzte sich am Ende Albert Geister knapp vor Matthias Köhler, Hagen Heuer und Benedikt Bank durch. Nach spannendem Wettkampf und einer emotionalen Siegerehrung, genossen alle gemeinsam in gemütlicher Runde Braunkohl mit Wurst, Bauchfleisch und Kartoffeln und dass ein oder andere Kaltgetränk. Eine gute Runde die sich erst in den späten Abendstunden auflöste. Voller Vorfreude erwarten alle das nächste Schießen bei den Harsumer Reiheleuten im nächsten Jahr, wo sich die Harsumer den Pokal zurückholen wollen.