Archiv der Kategorie: 2025

Jagdschützen der Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367 fahren zum Tontauben-Schießen nach Buke

Bei allerbestem Frühlingswetter hatten alle Teilnehmer ein erwartungsfrohes Lächeln auf den Lippen!

Auch im 2. Jahr seiner Amtszeit klappte es wieder perfekt mit dem Wetter. Jonas Meyer organisierte für die Jagd- und Tontaubenschützen der HSG, einen Trainingstag in Buke in Westfalen, um auf dem dortigen Schießstand der Landesjägerschaft von NRW mit der Flinte auf einem Jagdparcours Tontauben (Wurfscheiben) zu schießen. Immer im April, zum Beginn der Jagdsaison, wird hier das Schießen unter realistischen Bedingungen geübt. Diese Möglichkeit bietet sich leider in unserem Landkreis nicht. In diesem Jahr hatten sich 12 Schützen zu der Fahrt nach Buke angemeldet. Nach der zweistündigen Anfahrt und einem zünftigen Frühstück wurden drei Stunden lang in zwei Gruppen in Begleitung von zwei örtlichen Trainern sehr erfolgreich auf die fliegenden Ziele geschossen.

Amelie mit Ihrem Schießtrainer, der hilft, den perfekten Ihren Haltepunkt zu finden

Weil es ein Bewegungsschießen auf pfeilschnelle Ziele ist, unterscheidet sich dieses Schießen ganz wesentlich von den üblichen bekannten Schießen. Es erfordert große Konzentration und schnellste Reaktion des Schützen. Nach dem anstrengenden, aber sehr geselligen Tag bei wunderschönem Sonnenschein, gab es dann noch ein gemeinsames Kaffeetrinken im örtlichen Hofcafé und einen harmonischen Ausklang in der Grillhütte der HSG von 1367.

Freddy beim erfolgreichen Schuss, auf eines der fliegenden Ziele.
Ausklang an der Grillhütte mit gemütlichem Abendessen.

Der Termin für das nächste Jahr -11.04.2026 – wurde direkt wieder gebucht!

Erstes Wochenende der Kreismeisterschaften im Sportschießen.


Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften des SSV – Hildesheim-Marienburg kehrten die Schützen der Hildesheimer Schützengesellschaft mit ordentlichen Ergebnissen aus Hannover zurück.


Bester Schütze war Alfred Kellner, der sowohl mit dem Luftgewehr als auch auf 100 Meter mit dem Kleinkalibergewehr sitzend und stehend in der Klasse Senioren V+VI Kreismeister wurde.


Auf 100 m wurde die Mannschaft Senioren II der HSG, Kreismeister mit den Schützen Thomas Gebke, Ansgar Lehne und Kai-Uwe Wulf-Sterr.

Im Einzel wurde Thomas Gebke bei den Senioren I Kreismeister auf 100m stehend und 2. auf 100m sitzend. Ansgar Lehne wurde bei den Senioren II sowohl Kreismeister auf 100 m stehend als auch sitzend und Kai-Uwe Wulf-Sterr 3. auf 100 m sitzend. 3. bei den Senioren III wurde auf 100 m sowohl sitzend als auch stehend, Paul Bardurczyk.


Mit dem Luftgewehr auf 10 m konnte die Manschaft um Alfred Kellner, Paul Bardurczyk und Berthold Wreczycki den 3. Platz belegen.


Bei den Pistolenschützen konnte unser Vorsitzender in der Klasse Herren IV mit der Sportpistole auf 25 m und mit der Zentralfeuerpistole jeweils den 2. Rang belegen und mit der Luftpistole den 4. Rang.


Am 30. März findet dann der 2. Teil der Kreismeisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter statt. Ein Horrido allen Schützen und „Gut Schuss“.

Der Sieger der Kreismeisterschaft KK 100 Meter Auflage von der Hildesheimer Schützengesellschaft
von 1367 – Thomas Gebke, Ansgar Lehne, Kai-Uwe Wulf-Sterr und Alfred Kellner

Jahreshauptversammlung der Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367


Erstmalig, nach der Fusion der Damengruppe der Hildesheimer Schützengesellschaft mit der HSG von 1367, fand eine gemeinsame Jahreshauptversammlung im Hildesheimer Schützenhaus statt.

Von links: Vorsitzender Hagen Heuer, Albert Geister, Walter Krückeberg, Elke Wolpers, Gerhard Kolan und Erhard Hallmann.



Nach der Begrüßung und einigen Regularien wurde die Ehrungen für langjährige Mitglieder abgehalten.


Für 25-jährige Mitgliedschaft in der Hildesheimer Schützengesellschaft von 1367 bekam Erhard Hallmann die HSG Ehrennadel in Silber.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund und der HSG erhielten Elke Wolpers und Gerhard Kolan die Ehrennadeln und
Urkunden und für die 60 jährige Mitgliedschaft in der HSG wurde Walter Krückeberg mit der „goldenen Ehrennadel mit Brillanten“ der HSG v. 1367 ausgezeichnet.
Nachträglich wurde Albert Geister noch der Pokal für den besten Mann der besten Männer überreicht, da er leider bei unserem „Beste Männer Essen“ nicht dabei sein konnte.